Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (Wochenendseminar) - belegt mit Warteliste

Von 30.10.2021 09:00 bis 31.10.2021 16:30
001-2021/10


„Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern die Art und Weise wie wir mit ihm umgehen.“

Sie möchten lernen:
- das, was Ihnen wichtig ist, auf eine Art aufrichtig mitzuteilen, die ohne Verurteilung des anderen auskommt?
- hinzuhören und zu verstehen, was andere wirklich bewegt?
- alte Muster loszuwerden und auf eine neue Art mit Konflikten umzugehen?
- in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen und den Bedürfnissen anderer zu kommen?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet die Möglichkeit in Konflikten und festgefahrenen Situationen neue Wege zu gehen. Indem wir unsere bewusste Aufmerksamkeit weg von Bewertungen (was macht die Person falsch?) hin zu unseren Werten (was ist uns wichtig?) verschieben, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit wirklich zu verstehen und verstanden zu werden. So bieten Konflikte eine Chance auf persönliche Weiterentwicklung und eine Verbesserung der Qualität unserer Beziehungen.
Das Einführungsseminar gibt einen strukturierten Einstieg in die Methode und in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und viele Gelegenheiten das Gelernte praktisch miteinander zu üben.

Die Seminarinhalte sind:

  • die essenzielle Frage des Zusammenlebens - wie wollen wir miteinander umgehen,
  • das Wesentliche aufrichtig mitteilen - die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
  • und die Kunst des Zuhörens - das 4-Ohren-Modell der Gewaltfreien Kommunikation und Empathie.

Die Teilnahme an diesem Einführungsseminar ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der Grundausbildung/Intensivtraining in GFK.


Termin:
Samstag und Sonntag, 30. und 31. Oktober 2021
Samstag 09:00 – 17:30
Sonntag 09:00 – 16:30

Seminarort:
Himmelgeister Straße 107, 40225 Düsseldorf

Teilnahmevoraussetzung:
Keine

Referentin:
Stephanie Krampulz, Trainerin, Bildungsreferentin des Forum Demokratie Düsseldorf für Gewaltfreie Kommunikation
 
Kosten:
150 Euro inklusive Handout

Bildungsscheck: 
kann genutzt werden.
 
Bildungsprämie: 
kann genutzt werden.

Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, Veranstaltungen als Online-Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.


Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung