Grundausbildung/Intensivtraining Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, südwestlich von Bonn
Die Grundausbildung richtet sich an Interessierte, die bereits an einer GFK Einführung (Wochenendseminar oder vergleichbar) teilgenommen haben.
Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden Know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Überwinden Sie hinderliche Kommunikationsmuster. Probieren Sie in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit sich und Ihrem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betreten Sie den Raum des Nicht-Wissens und sprechen Sie Ihr Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Gehen Sie ins Vertrauen. Spüren Sie, wie die passenden Worte Sie finden und lösen Sie sich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaffen Sie sich positive Referenzerfahrungen, indem Sie Dinge tun, die Sie sich normalerweise nicht trauen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und spüren Sie das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen werden Sie sich erinnern, wenn Sie sich in Ihrem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfinden. Und wie von allein werden Sie Dinge anders tun oder sagen, als Sie es bisher gewöhnt waren. Sie werden aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen Sie sich in der Vergangenheit oft zurückgezogen haben oder aufbrausten.
Die Gruppe wird hierbei wertvolle Hilfestellung und zugleich Herausforderungen liefern. Denn wir sehen nicht nur jede/n einzelne/n Teilnehmer/in im Fokus, sondern legen auch besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Gruppe als Lern- und Wachstumsgemeinschaft. Hierfür regen wir zwischen den Modulen die Bildung von tragfähigen Unterstützungsstrukturen an - als Lernpartnerschaften im Duett und innerhalb von Peergruppen. Herausfordernde Aufgaben zwischen den Modulen und die entstehenden Netzwerke helfen den Fokus über die komplette Ausbildungszeit zu halten.
Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen und 3 Übungsabenden und findet im Seminarhaus Abrahm statt, am Rande des Nationalparks Eifel, 90min südwestlich von Köln/Bonn. Die ruhige Lage, großzügige Tagungsräume und erstklassig zubereitete Bio-Vollwert-Verpflegung bieten die Grundlage für eine konzentrierte Ausbildungsatmosphäre. Die Übernachtungen vor Ort ermöglichen es, sich ganz auf die Ausbildung zu konzentrieren und lassen die Module zur exklusiven persönlichen Entwicklungszeit werden.
Die ausführlichen Inhalte finden Sie als PDF Broschüre unten auf dieser Seite. Bitte lesen Sie die Broschüre aufmerksam durch.
Präsenzmodule (135 Ustd.)
Modul 1: Do, 30.11.23 von 18 Uhr bis So, 03.12.23 um 16 Uhr
Modul 2: Do, 01.02.24 von 18 Uhr bis So, 04.02.24 um 16 Uhr
Modul 3: Mi, 01.05.24 von 18 Uhr bis So, 05.05.24 um 16 Uhr
Modul 4: Do, 05.09.24 von 18 Uhr bis So, 08.09.24 um 16 Uhr
Übungsabende (6 Ustd.)
Um auch zwischen den Modulen den Fokus zu halten, finden drei Übungsabende als Videokonferenz (19-21 Uhr) statt.
Termine: Di, 9.1.24; Di, 19.3.24 und Di, 25.6.24
Ausbildungsleitung
Hannah Hartenberg, CNVC zertifizierte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation
Stefan Voth, anerkannter Trainer beim Fachverband GFK
Kennenlernabende online am 20.06.23, 05.09.23 und 17.10.23
Falls Sie uns noch nicht aus Seminaren kennen, laden wir Sie herzlich ein zum kostenlosen Kennenlernabend.
So können Sie sich auch von unserer Didaktik in der Praxis einen guten Eindruck verschaffen.
• online als Zoom-Videokonferenz am Di, 20.06.23 von 19 - 21 Uhr
• online als Zoom-Videokonferenz am Di, 05.09.23 von 19 - 21 Uhr
• online als Zoom-Videokonferenz am Di, 17.10.23 von 19 - 21 Uhr
Sie erhalten den Zugangslink einige Tage für dem Kennenlernabend nach Anmeldung über folgendes Formular.
Seminarbeitrag
1.550 € (Ratenzahlung möglich)
1.150 € nach Absprache für ALG2, Sozialhilfeempfänger, Geringverdienende im Sinne von Prämienschecks und Studierende mit geringem Einkommen
50 € Rabatt bei Buchung bis 20.10.23
Die Ermässigungen sind im Seminarbetrag des Anmeldeformulars noch nicht ersichtlich, sie werden bei Rechnungsstellung berücksichtigt.
Eine Ratenzahlung des Seminarbeitrags ist möglich. Bitte die Beantragung der Ratenzahlung sowie die Nachweise zum geringen Einkommen selbstständig nach der Anmeldung an uns schicken.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Zu dem Seminarbeitrag kommen die folgenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung hinzu:
• 13 Tage leckerste vegetarische Bio-Vollwert-Verpflegung 530 €
• 13 Übernachtungen im Einzelzimmer 621 € / Doppelzimmer 491 € / Wohnmobilplatz mit Strom 195 € (ohne Strom 156 €) / Zeltplatz 156 €
• Beherbergungssteuer der Gemeinde 19,50 €
Die gewünschte Art der Unterbringung können Sie im Anmeldeformular auswählen.
Die Bezahlung wird direkt über das Seminarhaus abgewickelt. Sie bekommen dazu von uns einen Hinweis, bitte nicht vorher selbstständig mit dem Seminarhaus zu Anmeldung oder Zahlungsmodalitäten in Kontakt treten.
Ausbildungsort
Abrahm Seminarhaus, In der Dreesbach 24, 53940 Hellenthal/Eifel
Arbeitnehmerweiterbildung:
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt
Bildungsscheck:
kann genutzt werden
Bildungsprämie:
kann genutzt werden
Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Diese Ausbildung ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, einzelne Teile von Veranstaltungen als Online-Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.