Vertiefungstag GFK: Ärger transformieren (ab Kenntnisse Einführung)
„Es sind nie die Tatsachen, die uns beunruhigen und ärgern, es sind immer unsere eigenen Bewertungen.” (Marshall Rosenberg)
Stellen Sie sich vor, Sie ärgern sich und können diesen Ärger in konstruktive Handlungen umwandeln, die Ihnen wirklich gut tun und nicht nur momentane Erleichterung verschaffen!
Die Gewaltfreie Kommunikation kennt hierzu den Prozess der Ärger-Transformation. Dieser unterstützt dabei, den Auslöser von der Ursache zu unterscheiden und durch den Blick auf die hinter dem Ärger verborgenen Gefühle und Bedürfnisse führt er zu neuer Handlungsfähigkeit. Danach kann Ärger vollständig, jedoch auf eine lebensdienliche Art und Weise, ausgedrückt werden.
Inhalte & Methoden
- Primär- und Sekundärgefühle
- Ärger vollständig ausdrücken
- Ärger mit dem Ärgertanzparkett transformieren
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt, damit jede/r ausreichend Raum erhält, sich auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Diese Seminarreihe richtet sich an Interessierte, die bereits an einer Einführung in die GFK teilgenommen haben. Auch Menschen mit langjähriger GFK Erfahrung sind herzlich willkommen.
Der Vertiefungstag ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Der Tag lässt sich einzeln buchen oder als Paket mit einem Preisvorteil von 50€ gegenüber Einzelbuchungen (siehe Veranstaltungsübersicht Webseite).
Die weiteren Termine und Themen der Veranstaltungsreihe sind:
01.02.2020 Selbstempathie
04.04.2020 Ärger transformieren
06.06.2020 Grenzen setzen und wahren
12.09.2020 Umgang mit inneren Konflikten
Termin:
Samstag, 04.04.2020
von 09:00 - 16:30 Uhr inklusive Pausen
ReferentIn:
Melanie Bieber, Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
Dirk Bieber, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen und Organisationen (optional bei mehr als 10 Teilnehmenden)
Kosten:
75€ (bei Einzelbuchung)
inklusive Handout, Pausengetränke, Snacks
Teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnahme an diesem Kurs setzt mindestens die Teilnahme an einer zweitägigen GFK-Einführung voraus.