ONLINE - Vertiefungstag GFK: Grenzen setzen und wahren
Hinter jedem „Nein“ steckt auch ein „Ja“ zu etwas anderem. Die dahinterliegenden Bedürfnisse ernst zu nehmen, liegt in der Verantwortung jedes einzelnen. Klar und aufrichtig „Nein“ zu sagen, dabei ganz bei den eigenen Bedürfnissen zu bleiben, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein „Nein“ nicht als Zurückweisung oder Ablehnung verstanden wird.
Inhalte & Methoden
- Selbstreflexion
- Nein sagen in GFK
- Giraffenschrei – kraftvoll Grenzen setzen
Der Schwerpunkt des Vertiefungstags liegt im (Sich-)Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Austausch untereinander. In Zweiergesprächen, Kleingruppen und Rollenspielen haben Sie die Gelegenheit das bisher gelernte auszuprobieren und zu vertiefen. Je nach Bedarf der Teilnehmer/-innen können theoretische Impulse zum GFK-Hintergrund zur Wiederauffrischung eingestreut werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt, damit jede/r ausreichend Raum erhält, sich auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Diese Seminarreihe richtet sich an Interessierte, die bereits an einer Einführung in die GFK teilgenommen haben. Auch Menschen mit langjähriger GFK Erfahrung sind herzlich willkommen.
Der Vertiefungstag ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Der Tag lässt sich einzeln buchen oder als Paket mit einem Preisvorteil von 50€ gegenüber Einzelbuchungen (siehe Veranstaltungsübersicht Webseite).
Die weiteren Termine und Themen der Veranstaltungsreihe sind:
06.02.2021 Selbstempathie
10.04.2021 Ärger transformieren
12.06.2021 Grenzen setzen und wahren
11.09.2021 Umgang mit inneren Konflikten
Termin:
Samstag, 12.06.2021
von 09:30 - 17:00 Uhr inklusive Pausen
Referentin:
Melanie Bieber, Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
Dirk Bieber, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen und Organisationen (optional bei mehr als 9 Teilnehmenden)
Kosten:
80€ (bei Einzelbuchung)
inkl. Seminarunterlagen in digitaler Form
Format:
Das Seminar findet als Online Seminar auf der Plattform zoom statt. Nach Anmeldung wird ein Link mit den Zugangsdaten für den online Meetingraum zugeschickt.