ONLINE - Vertiefungstag GFK: Präsenz und Empathie
"Das Wichtigste bei der Empathie ist: Präsenz und Langsamkeit." - Marshall B. Rosenberg
An diesem Vertiefungstag widmen wir uns ganz dem Thema Präsenz und Empathie.
Viele, die die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) kennenlernen, sind überrascht, dass es nicht um's immer Nett-Sein geht, sondern vielmehr darum, wie wir ehrlich und authentisch und empathisch sein können.
Oftmals tun wir uns jedoch eher schwer mit dem empathisch sein:
- Empathisch sein, was heißt das eigentlich genau und wie geht das?
- Kann man Empathie wirklich 'geben'? Kann man zu viel Empathie geben?
- Empathisch und ehrlich sein, wie geht das zusammen? Vor allem in Streits?
Oft wird in GFK-Kursen viel Empathie in Worten geübt und außer Acht gelassen, dass 80% der Kommunikation nonverbal abläuft. Wenn wir gerade gar nicht empathisch sind, aber versuchen empathische Worte zu wählen, wird unser Gegenüber das ganz schnell merken. Es können Konflikte entstehen, weil Worte und Körpersprache einfach nicht zusammenpassen.
Dieser Vertiefungstag lädt dazu ein Körper und Worte zu harmonisieren und gezielt mitfühlende Präsenz körperlich zu üben - in dem Vertrauen die richtigen Worte kommen dann ganz von allein.
Wir beschäftigen uns mit:
- der Frage "Was ist Empathie?" und entwickeln unser eigenes Verständnis von Empathie,
- Achtsamkeit, Präsenz und dem körperlichen Erleben von Empathie,
- Übungen zu Empathie nach David Weinstock,
- Übung zum Erleben von Mitgefühl nach Robert Gonzales.
Der Fokus liegt neben kleinen theoretischen Impulsen auf dem Sich-Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Austausch untereinander. Es geht darum die Gewaltfreie Kommunikation ganz praktisch zu erfahren und authentisch zu leben.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt, damit jede*r ausreichend Raum erhält, sich auszuprobieren und wir eine vertraute Gruppe sind.
Der Tag richtet sich an Interessierte, die bereits an einer Einführung in die GFK teilgenommen haben. Auch Menschen mit langjähriger GFK Erfahrung sind herzlich willkommen.
Termin:
Samstag, 05.11.2022
von 10:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen und Möglichkeit zur Bewegung zwischendurch
Referentin:
Stephanie Krampulz, Trainerin und Bildungsreferentin des Forum Demokratie Düsseldorf für Gewaltfreie Kommunikation
Kosten:
80 €
inkl. Seminarunterlagen in digitaler Form
Format:
Der Vertiefungstag findet online auf der Plattform zoom statt. Nach Anmeldung und Bestätigung wird an allen Teilnehmer*innen ein Link mit den Zugangsdaten für den online Meetingraum verschickt.
Spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn wird entschieden, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und der Vertiefungstag stattfinden kann.