• Programm
  • Bildungsurlaub

Grundausbildung/ Intensivtraining Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Von 09.05.2023 10:00 bis 05.11.2023 17:00

Die Grundausbildung ist ein Intensivtraining in der Gewaltfreien Kommunikation - GFK.
Sie richtet sich an alle Interessierten, die eine Einführung in die GFK (zum Beispiel in Form eines Wochenendseminars) besucht haben.


Als Marshall B. Rosenberg Anfang der 60er Jahre die Gewaltfreie Kommunikation – Nonviolent Communication – entwickelte, geschah dies mit der Absicht, die Gewalt in der Kommunikation durch eine friedliche Alternative zu ersetzen. Ziel ist eine Verbindung zwischen den Menschen, die an den Bedürfnissen eines Jeden orientiert ist und deren Erfüllung in angemessener Art und Weise ausgehandelt wird. Seine Vision war eine Welt, in der Konflikte friedlich gelöst werden, wobei die Bedürfnisse aller Menschen zählen und berücksichtigt werden.
Marshall B. Rosenberg entwickelte Programme zur Förderung des Friedens in Krisengebieten wie Ruanda, Sri Lanka, Israel, Palästina, in den Ländern des Ex-Jugoslawien, um nur einige stellvertretend zu nennen.
Mittlerweile unterstützt ein weltweites Netzwerk von Trainer*innen und Multiplikator*innen die Verbreitung und Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation in allen Bereichen der Gesellschaft.
Spezielle Workshops unterstützen in der Gewaltprävention und bei der Lösung bereits entstandener Konflikte in Schulen, Unternehmen, Gesundheitsinstitutionen, Gefängnissen, Gemeinschaften und Familien sowie bei nationalen wie internationalen Konflikten.                 

Diese Grundausbildung der Gewaltfreien Kommunikation hat einen Aufbau über 4 Module.
14 Trainingstage werden bei der CNVC Trainerzertifizierung anerkannt.

Besonderheit: Das Seminar wird im Modul 2 in dem Schnapp's Hof, einem Seminarhaus am Möhnesee, stattfinden. Das Haus befindet sich direkt am Ufer des Sees und bietet somit eine herrliche Aussicht von der Terrasse, eine Bademöglichkeit direkt vor der Tür und viel Gelegenheit zum Spazieren am Wasser im Umkreis. Wir buchen Vollverpflegung und die Belegung erfolgt in Einzelzimmern mit eigenem Badezimmer. Umgeben von schöner Landschaft, können alle sich voll und ganz auf den Seminarinhalt und die Gruppe konzentrieren. Einen ersten Eindruck vom Haus können Sie sich hier verschaffen: https://bildung.awo-ww.de/schnapps-hof.

Infoabend:

Bei unserem Infoabend kannst du die Trainerin kennenlernen und Fragen aller Art zum Ausbildungsinhalt stellen.
Der Infoabend findet statt:
Online am Montag, 06.02.23 ab 19 Uhr, bitte hier anmelden


Termine:

Modul 1 Di - Do
Dienstag, 9.05.2023 – Donnerstag, 11.05.2023

Modul 2 Woche
Montag, 10.07.2023 - Freitag, 14.07.2023

Modul 3 Do
- Sa
Donnerstag, 28.09.2023 – Samstag, 30.09.2023

Modul 4 Fr - So
Freitag, 3.11.2023 – Sonntag, 5.11.2023

Seminarzeiten inklusive aller Pausen für Modul 1, 3 und 4
Tag 1, 09:30 - 17:00 Uhr   
Tag 2, 09:30 - 17:00 Uhr   
Tag 3, 09:30 - 17:00 Uhr   

Seminarzeiten inklusive aller Pausen für Modul 2 Woche
Montag, Start um 10:00 Uhr
Freitag, Ende um 15:00 Uhr
Die anderen Zeiten werden vor Ort besprochen.


Referentin
Monika Knaus, CNVC zertifizierte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation

Teilnahmebeitrag:
1.550 Euro
1.400 Euro Frühbucherrabatt bei Buchung bis 9.2.2023 (wird bei Rechnungsstellung automatisch berücksichtigt)
1.100 Euro nach Absprache für ALG2, Sozialhilfeempfänger, Geringverdienende im Sinne von Prämienschecks und Studierende mit geringem Einkommen (bitte selbstständig nach Anmeldung Nachweis ins Büro Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken)
Ratenzahlung möglich


Kosten für die Unterbringung in der Woche vom Montag, 10.07.2023 - Freitag, 14.07.2023:
Im Namen und Auftrag der Teilnehmenden führen wir die Buchung für die Unterkunft in dem Schnapp's Hof am Möhnesee durch.
Die Kosten werden zusätzlich zum Seminarbeitrag fällig und betragen 333,30 €  (Stand 20.08.22: Die Preise können aufgrund der Inflation angehoben werden und sich um ein paar Euro ändern. Sobald wir die finalen Preise vom Seminarhaus mitgeteilt bekommen, werden wir sie hier anpassen und allen angemeldeten Teilnehmer*innen mitteilen).
Darin enthalten sind die Belegung eines Einzelzimmers und vegetarische Vollverpflegung (Montag Mittagessen bis Freitag Mittagessen) sowie der Tagungsraumanteil.

Arbeitnehmerweiterbildung:
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt, das heißt es kann Bildungsurlaub beantragt werden.
 
Bildungsscheck:
kann genutzt werden.

Bildungsprämie:
kann genutzt werden.


Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Diese Grundausbildung ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen und einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung zu gewährleisten, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, einzelne Module als Online-Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Nur die Seminarwoche wird bei Veranstaltungsverbot verschoben und ein neuer passender Termin gemeinsam gesucht. Mit dieser Arbeitsweise haben wir in den laufenden Ausbildungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.


Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung